Discgolf ABC

A – Ace: Das Hole-in-One des Discgolf – die Disc landet vom Abwurf direkt im Zielkorb.

B – Bogey: Für eine Bahn wird ein Wurf mehr als die Parvorgabe benötigt.

C – Chains: Die Ketten am Discgolf-Korb fangen die Disc und rasseln beim Treffer.

D – Drop-Zone: Landet eine Disc im OB, erhält der/die SpielerIn einen Strafwurf und muss das Spiel an einem speziellen Punkt, der Drop-Zone, fortsetzen.

E – Eagle: Für eine Bahn wird zwei Würfe weniger als die Parvorgabe benötigt.

F – Fairway: Der zulässige Spielbereich zwischen dem Abwurfpunkt und dem Zielkorb.

G – Grip: Die Art und Weise, wie die Disc gehalten wird, ist entscheidend für den Wurf.

H – Hyzer: Bei dieser Wurftechnik ist die Außenseite der Disc nach unten geneigt und die Disc fliegt (bei RechtshänderInnen) nach links.

I – In-Bounds: Der Bereich, in dem gespielt werden darf.

J – Jump Putt: Ein Sprungwurf, um zusätzliche Kraft beim Putten zu gewinnen.

K – Korb: Hier muss die Disc am Ende jeder Bahn landen.

L – Lie: Von dem Punkt aus, an dem die Disc nach einem Wurf landet, muss der nächste Wurf
gestartet werden.

M – Mid-Range: Eine Disc für mittlere Entfernungen.

N – Netto-Scores: Häufig bei Turnieren verwendet – Die Anzahl der Würfe abzüglich Handicap oder Bonuspunkte.

O – Out of Bounds (OB): In diese Bereiche des Kurses darf die Disc nicht geworfen werden.

P – Par: Die vorgesehene Anzahl der Würfe für eine Bahn. Diese variieren je nach Schwierigkeitsgrad der Bahn.

Q – Quadruple Bogey: Für eine Bahn wird vier Würfe mehr als die Parvorgabe benötigt.

R – Roller: Die Disc wird absichtlich auf dem Boden gerollt, um z.B. zusätzliche Entfernung zu generieren.

S – Stable: Die Disc behält eine gerade Flugbahn bei.

T – Tee: Der Abwurfpunkt, von dem aus die SpielerInnen die Discs werfen.

U – Understable: Die Disc tendiert dazu, stärker nach rechts zu fliegen (bei RechtshänderInnen).

V – Vorhand: Bei diesem Wurf wird die Disc seitlich am Körper vorbei Richtung Ziel geworfen.

W – Wind: Böen können die Flugbahn der Disc immens beeinflussen.

Y – Hier könnte ein an den Haaren herbeigezogener, mit Y beginnender Discgolfbegriff stehen, aber wir möchten euch lieber sagen: Gebt dem Discgolfspielen eine Chance – es lohnt sich 😊

X – X-Step: Spezielles Schrittmuster, das beim Abwurf für eine weitere Flugbahn sorgen soll.

Y – Yank: Ein stark gezogener Wurf, der oft ungenau ist und normalerweise zu weit rechts geht (bei Rechtshändern).

Z – Ziel: Um eine Bahn zu beenden, muss die Disc mit möglichst wenig Würfen im Zielkorb landen.

Hier findet ihr uns

Nach oben scrollen